Geräteschutz / Garantieverlängerung
Auch an der besten Technik kann einmal ein Defekt auftreten. Geräte, die garantiert nie kaputt gehen, gibt es nicht!
Für eventuell auftretende Fehler geben viele Hersteller, unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistungspflicht, eine 2-jährige Herstellergarantie. Diese hat für den Kunden den Vorteil, dass er innerhalb dieser Zeit abgesichert ist, dass bei Produktfehlern das Gerät wieder instand gesetzt wird. Allerdings können die Hersteller die Bedingungen vorgeben. So kann es sein, dass Sie das Gerät registrieren müssen - wogegen eigentlich nichts einzuwenden ist. Denn wenn Sie als Gegenleistung für die Weitergabe Ihrer Adressdaten eine Leistung bekommen, geht das in Ordnung.
Nun geht aber die Garantiezeit irgendwann zu Ende. Dafür gibt es die Möglichkeit, die Garantiezeit für Ihr(e) Gerät(e) gegen ein angemessenes Entgelt zu verlängern. Teilweise bieten die Hersteller einen solchen Service an, aber auch diese Garantieverlängerung ist zeitlich begrenzt.
Was aber, wenn Ihr Gerät nach dieser Zeit defekt ist? Dann wird eine Reparatur oft teuer und Sie müssen sich überlegen, ob sich die Ausgabe lohnt.
Also, was tun?
Sie können für Ihr(e) Gerät(e) für einen kleinen monatlichen Beitrag einen Komplettschutz abzuschließen - damit sind dann nicht nur Gerätedefekte sondern sogar eigenverschuldete Schäden abgedeckt - und das für die gesamte Lebensdauer der Geräte.
Wir zeigen Ihnen unsere Möglichkeiten und beraten Sie gerne - entscheiden Sie selbst.